CAQ Lösungen

QM Software & CAQ Software Beratung: CAQ Anbieter Vergleiche, CAQ Auswahl und CAQ System Einführung

Auf die richtige QM- und CAQ Software-Implementierungsstrategie kommt es an: Investitionen in QM- und CAQ-Systeme sind für die Geschäftsentwicklung unerlässlich, aber auch mit hohen Risiken verbunden. Im CAQ-Markt tummeln sich etliche CAQ- und Qualitätsmanagement-Softwareanbieter, die mit unterschiedlichen Lösungen komplexe Geschäftsprozesse abbilden und unterstützen können.

Die Erfahrung lehrt jedoch, dass neben der Auswahl einer passenden Software deren erfolgreiche Einführung im Betrieb über den künftigen Nutzen entscheidet.

CAQ Software für Qualitätsmanagement 4.0 | Qualitätsplanung & Qualitätssicherung | Von A wie Audit bis Z wie Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 13485, IATF 16949 ...

CAQ Software Beratung: CAQ Anbieter Vergleiche, CAQ Auswahl und CAQ System Einführung

ROI und Investitionssicherheit bei CAQ Projekten im Fokus

Vor allem für kleine und mittelgroße Betriebe sind Investitionen in Computer Aided Quality (CAQ) eine finanzielle Herausforderung. Ziel muss es daher sein, Entscheidungen über solche Investitionen anhand fundierter Daten zu treffen und auf eine fachlich qualifizierte Basis zu stellen.

Für einen erfolgreichen CAQ Anbieter und System Auswahlprozess sollten deshalb die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an das CAQ-System geklärt werden.

Doch welche sind das? Viele Anbieter von CAQ-Lösungen setzen auf branchenspezifische Lösungen.

Ihre Anforderungen bestimmen die CAQ Software Auswahl

Doch auch diese müssen mit Ihren individuellen Anforderungen übereinstimmen. Daher sollten Sie sich im Vorfeld einer CAQ Softwareauswahl Ihre branchenspezifischen, individuellen und zukünftigen Anforderungen klären. Dazu müssen die Anforderungen aus den Fachabteilungen in einem Anforderungskatalog oder Lastenheft aufgenommen werden, um Sie mit den Leistungsbeschreibungen der Anbieter abgleichen zu können.

Kritische CAQ Implementierungsphase braucht Projektmanagement

Haben sie das passende CAQ-System gefunden, so ist die Arbeit leider noch nicht abgeschlossen – im Gegenteil. Die Einführung und Implementierung stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Und tatsächlich scheitern viele IT-Projekte: Das zeigt auch eine Studie der Standish Group, Boston. 47% aller Einführungen von Unternehmenssoftware scheitern und 84 % der Projekte überschreiten Zeit- und Kostenvorgaben.

Was lässt IT-Projekte scheitern?

Ein wichtiger Grund für diese hohen Raten gescheiterter Projekte dürfte darin liegen, dass bei weitem nicht alle Unternehmen über ein qualifiziertes IT- und Schulungsteam verfügen.

Ein weiterer Grund ist, dass es leider nicht allen CAQ-Anbietern gelingt, ein kundenorientiertes und den individuellen Gegebenheiten entsprechendes Projektmanagement aufzusetzen, vor allem wenn es um die Ablösung von Alt-Systemen geht.

Was führt zum CAQ Projekt Erfolg?

Doch ein angemessenes Projektmanagement ist während der Implementierungsphase eine unbedingte Vorraussetzung für eine erfolgreiche Softwareeinführung. Beim Projektmanagement geht es darum, erforderliche Aktivitäten bei der CAQ-Einführung zu planen und zu kalkulieren sowie in Ihrer Umsetzung zu steuern und zu kontrollieren.

Systematisch sind dabei die Zielsetzungen nach Kosten, Zeit und Umfang der CAQ-Einführung sowie den beteiligten Personen zu verfolgen. Ein Komplettumstieg in einem Schritt mag zwar verlockend klingen, hat aber erhebliche Nachteile: Die reine Fokussierung auf einen Umstellungstermin erhöht das Planungsrisiko.