Lieferanten-Mgt.

Lieferantenmanagement Trainings & Workshops I Strategisches Lieferantenmanagement & Lieferantenmanagement strategischer Einkauf I Lieferantenmanagement Prozess & Lieferantenauswahl

Lieferantenmanagement Prozess, Lieferantenauswahl und Lieferantenentwicklung für ein erfolgreiches Lieferantenmanagement

Die Wahl des bzw. der richtigen Lieferanten ist für Unternehmen ohnehin schon von immenser Bedeutung. Doch im Zeitalter globaler und komplexer Zusammenhänge und mit großflächig vernetzten Lieferketten kann die Relevanz des Lieferantenmanagements gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Professionelle Lieferantenauswahl und Lieferantenentwicklung

Die Auswahl der Lieferanten, die zum eigenen Unternehmen passen, sollte daher mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Stichworte sind hier zum einen Qualifikation und zum anderen eine realistische Risikobetrachtung.

Die professionelle Lieferantenentwicklung, verbunden mit konsequent betriebenem Lieferantenmanagement lassen die immer im Hintergrund wirkenden Sourcing-Risiken auf ein so geringes Maß reduzieren, dass Sie deutlich mehr Chancen haben, Ihre Prozesse optimal zu gestalten. Wir helfen Ihnen dabei.

Aktives Lieferantenmanagement: Unsere opterative Lieferantenqualifizierung kommt Ihnen zugute

Lieferantenmanagement ist nichts, was man sich im Handumdrehen aneignet. Der fachliche Hintergrund muss über viele Jahre aufgebaut und mit zahlreichen unterschiedlichen Erfahrungen gepflastert werden. Wir haben diese Erfahrungen sowohl mit kleinen als auch mit mittelständischen und großen Unternehmen.

Lieferantenauswahl - Managen von Lieferanten

Wir können auf unterschiedliche praktische Tätigkeiten zurückblicken, auf zahlreiche Projekte im Zusammenhang mit der Lieferantenauswahl, wir sind Profis auf den Gebieten Qualifizierung, dem Managen von Lieferanten im „Daily Business“ und können uns auf verschiedenste Rahmenbedingungen einstellen.

Unsere Stärke ist unsere Praxisnähe, die wir uns über viele Jahre aufgebaut und die wir stetig ausgebaut haben. So können wir dafür sorgen, die Lieferantenperformance auf einem hohen Niveau zu halten und auch beim Global Sourcing und bei Innovative Sourcing-Projekten die richtigen Antworten zu finden.

Wir beenden Lieferengpässe vollständig und nachhaltig

Zu Beginn muss es darum gehen, die Schwachstellen in Ihrer Lieferkette zu finden und aufgrund der daraus folgenden Erkenntnisse Optimierungsmaßnahmen zu entwickeln. Wenn es gewünscht ist, stehen wir auch helfend bei der praktischen Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verfügung.

Erfahrungsgemäß läuft es meist auf die Absicherung der notwendigen Qualität hinaus, aber auch die schnelle Realisierung spielt eine wichtige Rolle.

Aufbau von Produktionskapazitäten

Immer wieder stellen wir gemeinsam mit unseren Kunden fest, dass der Aufbau von Produktionskapazitäten bedeutsam ist, sofern damit die Sicherstellung der Belieferung verbunden und abzusehen ist, dass es der Stabilität der Lieferkette dient. Im Zuge dessen werden versorgungsbedingte Produktionsausfälle als Relikt der Vergangenheit abgehakt.

Lieferanten-Check - Lieferantenentwicklung - Lieferantenqualifizierung - Qualitätsmanagementaufgaben

Wir haben zudem einen eigenen Lieferanten-Check entwickelt, der sich speziell mit den Themen Lieferantenentwicklung, Lieferantenqualifizierung und Qualitätsmanagementaufgaben befasst. So stellen wir sicher, dass erreichte Standards abgesichert werden können.

Nicht zuletzt sind es Reviews bei Lieferanten und im Unternehmen, die helfen, Schwachstellen zu finden, Maßnahmen zur schnellen Beseitigung zu formulieren und bei der zeitnahen Umsetzung mit Rat und Tat zu helfen.

Überblick zu unseren Seminar-Szenarien rund Lieferantenmanagement, Lieferantenmanagementbewertung und Lieferantenentwicklung ...

Lieferantenauswahl Prozess: Vorbereitung, Planung und Durchführung des Lieferantenauswahl-Prozesses
Trainings, Beratung und Workshops für Lieferantenmanagement im strategischen Einkauf
Beispiele für die praktische Anwendungsbereiche des Lieferantenmanagements
Basiswissen und Grundlagen von Lieferantenaudits
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Lieferantenaudits
Begriffe und Regelwerke wie ISO 9001 und ISO 19011
Auswahl und Qualifikation der Lieferanten-Auditoren
Lieferanten-Auditvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
Checklisten Lieferantenaudits und Prozessanalysen und Audit-Dokumentation
Lieferantenmanagement-Prozess: Lieferantenbewertung und Lieferantenentwicklung
Lieferantenaudits in den verschiedenen Phasen der Lieferantenbeziehung
QM-Vereinbarungen (QSV) und ihr rechtlicher Rahmen
Gesprächsführung, Kommunikation, Konfliktamangement und Fragetechniken für Auditoren
Einsatz von Software Lösungen: Audit Management Software, Lieferantenmanagement Software ...

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.

Oft wird schnell klar, dass die Schwerpunkte im Projektmanagement liegen, dass Unterstützung beim Interim Management besteht oder Informationen zu Consulting Qualität benötigt werden. Nicht selten stellt sich aber auch heraus, dass der Einsatz eines externen Projektleiters bzw. eines externen Qualitätsmanagers gebraucht wird.

Sprechen wir drüber.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/

Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM  und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/

Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/

Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?

Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum

Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Fragen mit in die Datenbank auf.