MES Beratung: Ihr MES Partner für unabhängige MES Software- und Industrie 4.0-Beratung I Alles für die Digitalisierung Ihres Shopfloors in Zeiten von Industrie 4.0
Industrie 4.0, ROI und MES: Wahrscheinlicher Wandel oder alles beim Alten?
Industrie 4.0, ein Thema für alle (produzierenden) Unternehmen - und das wird es wohl auch noch die nächsten Jahre bleiben: Nur ein Thema. Bis zum endgültigen und praktischen Einzug der intelligenten, autonom agierenden und selbstständig denkenden Maschinen als Selbstversorger sehen Experten noch viele Jahre in die Werkhallen der Welt gehen.
So lange findet die die vierte Industrielle Revolution in Musterfabriken und Pilotprojekten statt. Doch, wann und wie wird sich Industrie 4.0 nicht nur als Trend, sondern als Realität in den produzierenden Unternehmen etablieren?
Doch welche Messlatte gilt für MES Anbieter und deren MES Lösungen?
Manufacturing Execution Systeme (MES), so weitere Ergebnisse der ROI-Analyse, behalten in den nächsten fünf Jahren ihre herausragende Stellung als Produktionssteuerer, müssen dafür jedoch etwas "aufrüsten", d.h. beispielsweise auch, sich noch besser mit anderen operativen Systemen verstehen und vernetzen.
Langfristig werden in der Studie zwei unterschiedliche MES-Szenarien für die nächsten 5 bis 20 Jahre entworfen. So viel sei vorweggenommen: In beiden kommen MES (Manufacturing Execution System) zwar die zentrale Rolle als planende und steuernde Instanzen zu.
MES Beratung: Wir gehen systematisch vor - immer und in jeder Phase unserer Arbeit. Deshalb steht vor jeder Software-Auswahl eine eingehende Anaylse des IST-Zustandes der bestehenden Prozesse und Arbeitsabläufe
MES Grundlagen, Funktionen und Manufacturing Execution Systeme (MES) Anbieter und Lösungs-Überblick
Berücksichtigung von MES-Standards wie unter anderem:
VDI Richtlinie 5600 / Richtlinie 5600 ‚Manufacturing Execution Systems/Fertigungsmanagementsysteme‘, ISA & MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association)
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) - MES: Branchenspezifische Anforderungen und herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen
Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR): Arbeitsblätter NA 110 (Nutzen, Planung und Einsatz von MES) und NA 128 (Planung von MES in der Getränkeproduktion)
sowie der Einbindung von Normenreihen wie IEC 62264 und die ISA S95
MES im Kontext von Digitalisierung / digitaler Transformation, Lean Management und Shopfloor Management
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ROI (Return-On-Investment)
Überblick zu den MES Projektphasen, Systemeinführung, MES Projektmanagement / Projekt Controlling und MES-Rollout
Personalressourcen planen und Key User-Prinzipien
Planung und Durchführung einer Prozessanalyse als Basis für die MES Lastenheft-Erstellung
Planung der Kommunikation von MES und ERP-System sowie unter anderem die folgenden Punkte:
IT-Infrastruktur und mögliche Systemanpassungen
Stammdaten, Bewegungsdaten und Auftragsverwaltung
Planung und Steuerung des Materialdurchlaufs
Betriebsmittelmanagement
Design (Software-Oberfläche und Anpassbarkeit / Konfiguration ohne Programmierungen an der MES-Lösung) und Funktionen
Planung möglicher weiterer Schnittstellen zu bestehenden Systemen
Planung von Umfang, Aufbau, Inhalte und MES-Ziel-Definition des Lastenhefts
Gliederung und Aufbau von Checklisten und MES Anforderungsspezifikationen
Priorisierung von Anforderungen und Projektphasen-Zielen
Planung der MES Anbieter Ausschreibungs-Unterlagen und methodischer Softwareauswahl
Schwerfällige Implementierung von Industrie 4.0 macht MES unersetzbar
Sofern sich die flächendeckende und ganzheitliche Umsetzung von Industrie 4.0 bzw. CPS als planende und steuernde Instanz weiter verzögern wird, bleibt den MES ihr Sitz auf dem Vize-Thron der Automatisierungspyramide erhalten. Verstärkt wird dabei noch die horizontale und vertikale Integration wie auch der Ausbau vorherrschender Kommunikationsstandards auf Ebene von MES und Maschinen.
Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien rund um MES, Industrie 4.0, Prozessoptimierung und Lean Management...
Beratung, Consulting und Training auf Basis der Richtlinien ISA, VDI und MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association) rund um die Themenfelder:
Prozessleittechnik und Automatisierungslösungen: Automatisierungs- und Informationstechnik steigern produzierende Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionsanlagen
Prozessoptimierung mit Manufacturing Execution Systems und den Bereichen:
Instandhaltungsmanagement
Produktionsmanagement
Qualitätsmanagement
Ressourcenmanagement
Personalmanagement
Lager- und Bestandsmanagement
Auswahl und Einführung von Energie-Management-Systemen: ISO 50001 Einführung & Beratung I EnMS / Energiemanagementsystemen I Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001
Betriebsdatenerfassung (BDE):
Maschinen- und Prozessdaten Erfassung
Energiedaten
QS-relevante Daten (z. B. Analyseergebnisse)
Planung und Definiton vo OEE: OEE steht als Abkürzung von „Overall Equipment Effectiveness“ ist eine in Japan entwickelte Kennzahlenmethode zur Überwachung und Verbesserung der Effizienz von Produktionsanlagen
Lastenheftstellung & Definiton der Spezifikationen
Planung von Turnkey-Automatisierungs-Projekten
Planung der Integration unterschiedlicher Teilsysteme
Planung und Beratung bei IT-Modernisierungsprojekten / Migrationsprojekte wie zum Beispiel die Zusammenführung von CAQ und MES-Lösungen
Unterstützung bei Projektmanagement während der Inbetriebnahme
Beatung und Umsetzung von Qualifizierungs- und Validierungsunterstützung
Support und Schulung: Lean Management und Change Management bei II-Projekten
Integration weiterer Lösungen, wie z. B. MES, Betriebsdatenerfassung, Maschinendatenerfassung, Prüfsysteme ...
Vorträge mit vielen Industrie 4.0 Beispielen aus der Praxis
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades
Arbeits- und Vorgehensweise sowie Modelle für die Einführung von Industrie 4.0
Ideengewinnung zu neuen Geschäftsmodellen, Umsetzungsstrategien des zukünftigen digitalen Reifegrades
Entwicklung von Szenarien für Produkte und/oder Prozesse
Organisationen erfolgreich und geregelt in Richtung Industrie 4.0 zu transformieren
Methoden- und Software-Tools für Transformation, Mitarbeiter und Management
Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungsmitarbeiter, Change Management, Lean Manager, IT-Verantwortliche, Projektmanagement, Projektleiter, Teamleiter, Innovationsmanagement aus Produktion und Entwickluung
Automatisierungs- und Manufacturing Execution System Anforderungen aus Basis detaillierter Prozessanalyse defnieren
Mithilfe einer detaillierten Prozessanalyse und Gesprächen mit allen Entscheidern, Involvierten und relevanten Abteilungen, definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an Ihr System und erarbeiten mögliche Einführungsszenarien. Ganz konkret und zugleich flexibel. Dabei gehen wir detailliert auf Ihre Fragen, Einwände und Vorstellungen ein.
Industrie 4.0 und Digitalisierung: Das geeignete Manufacturing Execution System einführen
Als erfahrene und versierte Spezialisten von Manufacturing Execution Systemen bieten wir Ihnen in allen Bereichen individuelle Maßanfertigungen, die sicher sitzen und Sie begeistern werden.
Optimierungspotentiale mit MES Produktionsleitsystemen heben
Die von uns und gemeinsam mit Ihnen entwickelten Maßnahmen setzen dabei immer und konsequent darauf, das in allen Prozessen schlummernde Optimierungspotenzial erkennen und ausschöpfen zu können.
Dies gelingt uns unter anderem auch aufgrund eines breiten Portfolios praxiserprobter und praxisorientierter MES-Software namhafter Hersteller und natürlich auch deshalb, weil unser Wissen aus der Praxis stammt und für die Praxis aufbereitet wird.
Verständlich, einfach zu implementieren und nachhaltig erfolgreich. Zahlreiche Kunden vertrauen unserem Erfahrungswissen sowie erprobten Arbeits- und Vorgehensweisen.
Wir arbeiten beratungsunabhängig von Systemhäusern.